Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht | Info-Aktion von BA-Vizepräsidentin Petra Höcketstaller
Gestern fand der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt, der, bereits zum 15. Mal, jeweils am letzten Mittwoch im September begangen wird. Mit vielfältigen Aktionen und öffentlichen Veranstaltungen machen die 16 Bundesländer sowie die Mitarbeitenden des Hilfesystems gemeinsam auf die Risiken eines übermäßigen Konsums von Glücksspielangeboten aufmerksam.
Ein besonders gelungenes Beispiel für die konstruktive Zusammenarbeit von Hilfesystem und Automatenbranche zeigt sich im Landkreis Altötting: Im Rahmen des Aktionstages hat die Fachambulanz für Suchthilfe im Landkreis dort einen Informationsstand in einer Spielhalle der BA-Vizepräsidentin Petra Höcketstaller eingerichtet.
Vor Ort konnten sich die Besucherinnen und Besucher über Risiken, Hilfsangebote und Präventionsmaßnahmen informieren.
Diese Form der direkten Ansprache in einer Spielhalle ist ein starkes Signal und kann als Vorbild für ähnliche Initiativen und Aktionen in anderen Regionen dienen.
Der Jugend-, Spieler- und Verbraucherschutz ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit von Aufstellunternehmerinnen und Aufstellunternehmern. Dies zeigt sich unter anderem in der Umsetzung von Sozialkonzepten sowie in der regelmäßigen Schulung des Personals in Spielhallen und gastronomischen Betrieben.
Der Bundesverband Automatenunternehmen e.V. (BA) setzt sich für gesetzliche Rahmenbedingungen ein, die sowohl einen wirksamen Jugend-, Spieler- und Verbraucherschutz als auch ein nachfragegerechtes Angebot berücksichtigen. Denn wenn legales Glücksspiel zunehmend an Attraktivität verliert und illegale Angebote ungehindert wachsen, bleibt der Schutz der Betroffenen auf der Strecke.